Ethic Charta

Ziel des Vereins AiM ist die europaweite Förderung von Kunst und Kultur durch die Schaffung eines transeuropäischen Kooperations- und Förderraums zwischen Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten. Gegenstand der Vereinssatzung ist insbesondere die Durchführung von Veranstaltungen aller Art im Zusammenhang mit verschiedenen künstlerischen Disziplinen (z. B. Ausstellungen, Tagungen, Meisterkurse, Konzerte, Tagungen, Residenzen).
Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Aktivitäten des Vereins zielen darauf ab, die Kultur unvoreingenommen gegenüber der breiten Öffentlichkeit zu fördern.
Eine AiM Mitgliedschaft erfolgt auf Einladung durch den Vereinsvorstand. Auch AiM-Mitglieder können dem Vorstand Vorschläge unterbreiten. Bei Nichtbeachtung der Charta kann die Mitgliedschaft bei AiM durch den Vereinsvorstand beendet werden.

Ethische Werte
Die Arbeit von AiM ist den EU-Werten verpflichtet, wie sie in Artikel 2 des Vertrags der Europäischen Union formuliert sind: die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören. Alle AiM-Aktivitäten zeichnen sich durch Pluralismus, Nichtdiskriminierung, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und Geschlechtergleichheit aus. AiM lehnt jede Art von Extremismus, Antisemitismus, Diskriminierung oder Verbreitung von Verschwörungstheorien ab.
Auf der Suche nach finanzieller Unterstützung achten wir bei der Auswahl unserer Sponsoren und Partner stets auf die Einhaltung ethischer Werte und die Respektierung der Menschenrechte.

Ziele
Europaweite Zusammenarbeit von Künstlerinnen und Künstlern und damit:

  • Förderung des Respekts für die europäische Kultur
  • Förderung der Vielfalt der europäischen Kultur
  • Förderung des Zusammenhalts, der Inklusion und des Wohlbefindens in unseren Gesellschaften
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Künstlern aus den Bereichen Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Musik, Literatur und Darstellende Kunst
  • Diskurs über Themen von gesamteuropäischer Bedeutung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.