Hinke Veenstra

Malerin
Groningen, Niederlanden

Hinke 2

Hinke Veenstra, geboren 1965 in Emmen, studierte Grafikdesign an der Kunsthochschule Minerva in Groningen (1985-1991). Nachdem sie jahrelang als Grafikdesignerin gearbeitet hatte, konzentrierte sie sich mehr und mehr auf die Malerei. Diese Leidenschaft entstand im Laufe der Jahre, als sie einen Malkurs bei Hans Noordermeer besuchte, der bei "it Toanhûs" in Joure unterrichtete. Das überwältigende Gefühl war, ungestört spielen und experimentieren zu dürfen, in dieser Zeit bis 2009. Hinke sucht gerne nach Formen und Kompositionen ohne direkte Beziehung zueinander oder Einschränkungen durch einen Auftraggeber. Die Liebe zur Leinwand und zum Spiel mit Stil und Form hat sich im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt. Dieser spielerische Stil prägt ihre Arbeit und lässt sich gleichzeitig nicht wirklich in eine Schublade stecken.

Neben ihrer eigenen Malerei bietet Hinke seit 2019 in ihrem eigenen Atelier in Groningen auch Kurse und Workshops mit Acrylfarbe an. Auf verschiedenen Untergründen (oft schon gebrauchte Paletten) malt sie, was sie berührt oder inspiriert, diese Inspiration kann auch von einer schönen alten Liste kommen. Ungebunden in Thema und Material, ist das Ergebnis immer farbenfroh und figürlich. Ein heiteres Werk, das zu ihrer eigenen Lebenseinstellung passt.

Es ist immer schön, Kontakt mit anderen Künstlern zu haben, vor allem aus anderen Ländern.


http://hinkeveenstra.nl
https://www.instagram.com/hinkeveenstra/
https://www.facebook.com/HinkeVeenstra/
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

         
  bloemstuk tafel aap muis vlag  
   Bloemstuk Tafel Aap, muis, vlag  
         
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.